🎉 Neukunde? Spare 10 % mit dem Code welcome10! Einfach im Warenkorb eingeben.

Wer steckt hinter eCardino?

Porträt von Andrea Schmidt, Gründerin von eCardino

eCardino ist kein Zufall, sondern das Ergebnis meiner Erfahrung als Webdesignerin. Mein Name ist Andrea – Webseiten und Shops gestalte ich seit über 20 Jahren. Seit 2022 habe ich mich auf digitale Einladungskarten spezialisiert: modern, stilvoll und direkt versendbar.

Gestartet bin ich als Köchin. Doch mit kleinen Kindern und Arbeitszeiten bis in die Nacht war schnell klar: Das wird nichts. Deshalb habe ich mich neu orientiert – und zur Kauffrau für Bürokommunikation umschulen lassen.
Solide – aber ehrlich gesagt: Da ging noch mehr.

Wie begann mein Weg als Webdesignerin?

Schon damals habe ich Webseiten gebaut – ohne zu wissen, dass das „Webdesign“ heißt. Ich habe einfach gemacht, was mir lag. Als ich später die Weiterbildung zur Web-Designerin begann, war ich den meisten weit voraus. Ich kam mit eigenen Kundenprojekten in die Schulung, durfte sie währenddessen umsetzen und wurde sogar von den Dozenten unterstützt. Ohne diese Freiheit wäre ich vermutlich vor Langeweile eingeschlafen. Während andere noch mit Tabellen kämpften, war ich schon mittendrin.

Welche Projekte habe ich am Anfang umgesetzt?

Eines meiner ersten Projekte war die Website eines Antiquitätengeschäfts in Frankfurt am Main. Außerdem habe ich bei einem Design-Wettbewerb in meiner Stadt den dritten Platz belegt – unter lauter Männern. Das war für mich ein echtes Signal: Ich bin auf dem richtigen Weg.

Warum wollte ich schon früh einen eigenen Shop, wie eCardino?

Als ich damals die ersten Onlineshops von Otto und Neckermann gesehen habe, war mir sofort klar: „Sowas will ich auch.“ Ein eigener Shop, eigene Produkte, alles selbst gestaltet – das war mein Ziel. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Wie arbeite ich – und was steckt technisch dahinter?

Meine erste Website entstand lange vor WordPress – damals war alles noch echte Handarbeit. HTML habe ich selbst geschrieben, mit Flash gearbeitet, sogar einen virtuellen Fahrstuhl mit Ton gebaut, der ins Impressum führte. Leider kann man dieses Projekt heute nicht mehr zeigen – Flash ist Geschichte. Photoshop war dabei mein täglicher Begleiter und ist es bis heute geblieben. Auch kleine PHP-Projekte habe ich umgesetzt. Vieles habe ich mir selbst beigebracht, vieles kam durch echte Aufträge. Ich konnte immer mitdenken, mitentwickeln – und heute auch mit KI mithalten.

Was macht meine eCardino-Einladungskarten besonders?

Geburten, Pullerpartys, Einschulungen, Kindergeburtstage, Hochzeiten – ich habe nicht nur erlebt, sondern organisiert, gebastelt und gefeiert. Deshalb weiß ich genau, wie Familienfeste ticken. Von der Einladung bis zur letzten Serviette: Ich habe alles schon einmal selbst in der Hand gehabt. Ich gestalte keine austauschbaren Karten – sondern echte Einladungen, die ankommen. Ob Boho, Pastell oder Naturtöne – das ist mein Stil. Und das sieht man.

eCardino ist mein Weg, genau das mit dir zu teilen. Design mit Gefühl. Texte, die treffen. Und Einladungen, die nicht vergessen werden – getragen von über 20 Jahren Erfahrung aus der Praxis, nicht aus dem Lehrbuch.

🛡️ Hinweis zur Barrierefreiheit: Das folgende Sicherheitsfeld (reCAPTCHA) wird von Google bereitgestellt. Es schützt dieses Formular vor Spam und Missbrauch. Da es technisch in einem geschützten Bereich geladen wird, ist eine Beschriftung durch uns nicht möglich.
eCardino
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.